Stadtkönig-Schießen 2025

Am 12. Oktober 2025 fand bei den Hubertusschützen aus Bad Godesberg das diesjährige Stadtkönigsschießen statt.
An der Veranstaltung beteiligten sich die 6 Schützenbruderschaft aus dem Stadtbezirk Bad Godesberg.

 

Neben dem Veranstalter waren dies die St. Hub. Schützenbruderschaft Lannesdorf, die St. Hub. Schützengesellschaft Mehlem 1850 e.V. die St. Seb. Schützenbruderschaft Mehlem 1620, die St. Georg Schützenbruderschaft Plittersdorf 1700 e.V., sowie die St. Andreas Schützenbruderschaft Rüngsdorf e.V.

Ausgeschossen wurden die neuen Würdenträger Bambiniprinz/prinzessin, Schülerprinz/prinzessin, Jugendprinz/prinzessin, sowie der König.

Beim Königsschießen sicherte sich mit dem 50. Schuss Markus Merzbach (St. Hub. Lannesdorf) den Kopf des Vogels. Den linken Flügel schoss Daniel Brochhagen (St. Hub. Bad Godesberg) mit dem 24. Schuss. Der rechte Flügel viel mit dem 17. Schuss. Hier war der Glückliche Dieter Mallwitz (St. Hub. Schützengesellschaft Mehlem). Franz Bartholme von (St. Hub. Bad Godesberg) schoss mit 31. Schuss den Stoß ab.

Um den Titel des Godesberger Stadtkönig stritten die amtierenden Könige Jürgen Hirten (St. Georg Plittersdorf), Sabine Weigelmann (St. Hub. Schützengesellschaft Mehlem) und Daniel Brochhagen (St. Hub. Schützenbruderschaft Bad Godesberg).

Der Rumpf viel mit dem 42 Schuss. Neuer Stadtkönig wurde Daniel Brochhagen.
Er löste damit Jürgen Schubert als Stadtkönig ab.
Erste Gratulanten waren die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Elke Melzer
und der 1. Vorsitzender der St. Hub. Schützenbruderschaft Bad Godesberg Paul Czerwinski.

Beim Jugendschießen sicherte sich Freja Stommel (St. Hub. Bad Godesberg) nach dem 15. Schuss den Kopf. Den linken Flügel schoss Anna Namann bereits mit dem 8. Schuss ab, Antonia Herreich holte sich mit dem 12. Schuss den rechten Flügel und Konstantin Jatzkowski (St. Hub. Lannesdorf) den Stoß mit dem 18. Schuss.

Zwei Anwärter gab es dann um die Würde des/der neuen Schülerprinzen/Schülerprinzessin.

Freja Stommel von der St. Hub. Schützenbruderschaft Bad Godesberg setzte sich hier mit dem 67. Schuss gegenüber Konstantin Jatzkowski (St. Hub. Lannesdorf) durch.
Jugendprinzessin wurde Jessica Weigelmann (St. Hub. Lannesdorf).

Bambini-Prinzessin wurde Mia Brochhagen (St. Hub. Bad Godesberg).

 

 

Bei den weiteren Schieß-Wettbewerben gab es folgende Ergebnisse:

Mannschaftswertung Jugendpokal
1. St. Hub. Godesberg mit 270 Ringen
2. St. Hub. Lannesdorf mit 223 Ringen.

Einzelwertung Jugendpokal
1. Lennard Claudi (St. Hub. Schützenbruderschaft Bad Godesberg) mit 94 Ringen.

Bezirksbürgermeister-Pokal Damen Mannschaftwertung
1. St. Hub. Bad Godesberg mit 291 Ringen

Bezirksbürgermeister-Pokal Damen
1. Annemarie Arzdorf (St. Hub. Schützenbruderschaft Bad Godesberg) mit 99 Ringen.

Mannschaftswertung Michaelschild
1. St. Hub. Bad Godesberg mit 293 Ringen
2. St. Georg Plittersdorf mit 277 Ringen
3. St. Hub. Mehlem mit 264 Ringen
4. St. Hub. Lannesdorf mit 260 Ringen.

Einzelwertung Michaelschild
1. Stefan Claudi mit 99 Ringen.

Bürgermeister Brüse-Pokal
1. Annemarie Arzdorf (St. Hub. Bad Godesberg) mit einem Teiler von 4,0

Landeskönig-Schießen in Aachen – Brandt

am Sonntag den 28. September 2025 fand in Aachen-Brand das Landeskönigschießen statt.
Jürgen Schubert belegte beim Landeskönig-Schießen den 5. Platz mit einem 13,3 Teiler.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Vorstand gratuliert Jürgen Schubert zu dem guten Ergebnis.
Der Vorstand

 

 

 

 

 

100er Cup

Die Godesberger Hubertusschützen haben zu ihrem 175 Jahre Jubiläum
erstmalig ein 100er Cup ausgeschossen.

 

 

 

 

 

 

Die Sieger des 100er Cup
Foto: K.A.

 

Insgesamt nahmen an der Veranstaltung 87 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
teil. Es wurde in den Klassen Luftgewehr Freihand in offener Klasse Einzel- und Mannschaftswertung geschossen.

Bei der Disziplin Luftgewehr Auflage wurde in der Einzelwertung:
Damen und Herren II
Seniorinnen I und II
Seniorinnen III und IV
Seniorinnen V und VI
Senioren I und II
Senioren III und IV
Senioren V und VI

Mannschaftswertung
(3 Schützen je Mannschaft):
Damen und Herren II
Senioren und Seniorinnen I und II
Senioren und Seniorinnen III bis VI

Die Siegerehrung fand am 14. September 2025 im Schützenhaus an
der Friesdorfer Straße statt.

Auszeichnungen:
Einzelwertung je Klasse Platz 1 – 3: Medaillen
Mannschaftswertung je Klasse Platz 1 – 3: Pokale

 

 

 

 

 

Sonderpreise
Der Verein mit der höchsten Teilnehmerzahl erhielt einen schönen Sachpreis.
Der Sonderpreis in Form von einem 10 Liter Fässchen Gaffel Kölsch erhielt
der  Brühler SC 70

Bester Schuss (bester Teiler) des Turnierts wurde mit 200 €uro belohnt.
Sind ein oder mehrere Teilnehmer mit dem gleichen Teiler, entscheidet der
zweit beste Schuss usw.

Paul Czerwinski Vorsitzender der Schützenbruderschaft Bad Godesberg bedankte sich bei allen Teilnehmern für die Teilnahme an dem 100er – Cup und führte die Siegerehrung durch. (Die Ergebnisse der einzelnen Disziplinen sind auf der Homepage veröffentlicht).

Ein weiteres Dankschön sprach er aus, an die Sponsoren, die mit Geld und Sachspenden für die Medaillen und Pokale, sowie eine Tombola, die Schützenbruderschaft unterstützt haben. Der Erlös von der Tombola floss in die Jugendkasse der Schützenbruderschaft.

Viele Teilnehmer des 100er Cup haben den Wunsch geäußert, dass im nächsten Jahr die Hubertusschützen diese Veranstaltung wieder stattfinden soll.

Paul Czerwinski erklärte sich spontan bereit im nächsten Jahr einen weiteren
100er – Cup zu organisieren.

 

 

 

 

Landesmeister Paul Czerwinski

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Bad Godesberg e.V. 1850 gratuliert Paul Czerwinski zur
Landesmeisterschaft in der Disziplin Kleinkaliber Auflage 100 m Senioren II.

Er belegte Platz 1 mit 105,4 ;   107;  106,6 ;                319 Ringen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: P.C.   Norbert Zimmermann rechts Paul Czerwinski

 

Herzlichen Glückwunsch.

Der Vorstand